Qualitätsmanagement
Beteiligungs- und Beschwerdemanagement
Perspektive beteiligt sich im Rahmen des Qualitätsmanagements an unterschiedlichen Arbeitsgruppen der Stadt Darmstadt, um u.a. einen partizipativen Umgang zwischen Trägen der Hilfe zur Erziehung, Familien und Jugendamt zu entwickeln und in unsere Arbeitsprozesse einzubetten.
Dafür wurden trägerintern folgende Eckpunkte festgelegt:
Für die Familien:
Jedes Familienmitglied hat die Möglichkeit sich bei Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit der mit den Auftragspädagog*innen vertrauensvoll telefonisch, persönlich oder via Mail an die Geschäftsleitung zu wenden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit einen Brief unter dem „Betreff: Beschwerde“ in den Briefkasten zu werfen.
Die Familien erhalten hierfür beim Erstgespräch die Visitenkarten der Geschäftsleitung sowie eine Aufklärung über das Beschwerdemanagement.
Kinder und Jugendliche werden in diesem Zusammenhang noch einmal extra aufgefordert sich an die Geschäftsleitung zu wenden bzw. den Briefkasten zu nutzen, wenn sie ein Thema gegenüber den Auftragspädagog*innen nicht ansprechen möchten.